Willkommen beim Single Family Office der Familie Bremke.
In unternehmerischer Verantwortung seit 1864.
Für Innovationen. Für Generationen.
Über uns
Das Family Office der Unternehmerfamilie Bremke versteht sich als Plattform. Für geteilte Werte und individuelle Chancen.
Für langfristiges Denken und unabhängige Entscheidungen. Ein Familienunternehmen als Basis und Sprungbrett.
Unsere Geschichte ist geprägt von Veränderungen und neuen Ideen. Damals wie heute gilt: ein Unternehmen führen heißt Wandel gestalten.
Geschichte
-
1864
Ursprung
Josef Bremke gründet das Unternehmen mit der Eröffnung eines Kolonialwarengeschäfts. Er ist Wiesenbaumeister und Tiefbauunternehmer, unterhält eine Schankwirtschaft und betreibt zum damaligen Zeitpunkt einen von drei Kolonialwarenläden zur Deckung des täglichen Bedarfs in Hüsten und Umgebung.
-
1880
Lieferservice
Josef Friedrich Bremke übernimmt den väterlichen Betrieb, eröffnet eine Bäckerei und führt den Betrieb nach den Grundsätzen des ‚ehrbaren Kaufmanns‘ fort. Im Jahr 1887 hat sich der Gewinn so gesteigert, dass die Anschaffung des ersten Pferdefrachtgespannes möglich ist. Nun kann die Kundschaft auch beliefert werden.
-
1908
Kaffeerösterei
Die Bäckerei wird durch Josef Friedrich Bremkes Sohn, Josef Bremke, verkauft und der Großhandel ausgebaut. Eine Kaffeerösterei wird errichtet – ab 1911 wird Bremke Kaffee zu einem Begriff im Sauerland. Die Kunden werden zu diesem Zeitpunkt bereits per Kraftwagen angefahren – ein Novum in der Region!
-
1920
Cash & Carry Großhandel
Die eigenen Ladengeschäfte werden an selbstständige Einzelhändler verkauft, um das Unternehmen zu einem reinen Großhandelsbetrieb auszubauen. Im Jahr 1963 wird der Großhandelsbetrieb durch einen Neubau ersetzt. Nur zwei Jahre später wird ein Cash und Carry Betrieb in der Wiebelsheide in Neheim-Hüsten eröffnet.
-
1968
famila
Der erste Selbstbedienungsmarkt unter dem Namen famila, mit einer bis dahin in der Region noch nie geschaffenen Verkaufsfläche von 4.430 qm, wird nach den Vorstellungen von Friedrich Bremke in Bergkamen eröffnet. Kerngedanke: Wir wollen ein Selbstbedienungs-Warenhaus sein, in dem das Einkaufen in freundlicher und lebhafter Atmosphäre Spaß macht, mit einem umfangreichen Sortiment und vielen Parkplätzen.
-
1969
A&O – Wir behalten das Image
Friedrich Bremke beschließt, einen weiteren Vertriebsweg zu etablieren. Gesucht werden ab diesem Zeitpunkt Standorte, an denen A&O Selbstbedienungsmärkte und später Combi Supermärkte in eigener Regie betrieben werden können.
-
1991
Wechsel ins Jetzt
Andreas Bremke tritt in die Bremke Unternehmensgruppe ein und ist ab Oktober 1993 als geschäftsführender Gesellschafter und alleiniger Kommanditist der Unternehmensgruppe tätig, nachdem sein Vater, Friedrich Bremke, ihm seine Kommanditbeteiligungen an allen Gesellschaften übertragen hat.
-
2003
Verkauf
Es erfolgt der Verkauf sämtlicher Handelsaktivitäten mit über 100 Famila und Combi Standorten. Die Immobilien bleiben im Besitz der Bremke Unternehmensgruppe – Mietverträge mit Kaufland, REWE und anderen Einzelhändlern werden abgeschlossen.
-
2004
ANH Hausbesitz
Die ANH Hausbesitz GmbH & Co. Kommanditgesellschaft zur Verwaltung des Immobilienbestands und die Scope Hanson Beteiligungsholding werden gegründet. Der Firmensitz wird von der Wiebelsheide nach Neheim in die Marktpassage am Neheimer Markt verlegt. 2008 eröffnet ANH eine Repräsentanz in Berlin, welche mit architektonisch anspruchsvollen Projekten in spannenden Lagen das Gewerbeimmobilienportfolio des Unternehmens erweitert.
-
2006
Engagement
Die Bürgerstiftung Arnsberg wird ins Leben gerufen. Andreas Bremke, der die Gründung zusammen mit anderen Unternehmern vorangetrieben hat, wird ehrenamtlicher Vorsitzender des Vorstandes. Ab 2007 wird sie regelmäßig mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet.
Andreas Bremke – Verantwortung in 5. Generation
Andreas Bremke studierte Betriebswirtschaft in Köln und Essen mit den Schwerpunkten Handel, Marketing und Unternehmensführung. Dazu absolvierte er Volontariate in verschiedenen Handelsunternehmen, sowie in einem Bankhaus – Einblicke, die ihm wertvolle Erfahrungen zur Führung des eigenen Unternehmens einbrachten.
„Unternehmerische Freiheit ist die Möglichkeit etwas Neues zu machen, etwas ganz Junges zu machen, sich reinzufuchsen, sich auf Partner einzulassen…“
Als Unternehmer eines Familienbetriebs in fünfter Generation legt Andreas Bremke besonderen Wert auf langfristiges, qualitatives Wachstum. So soll das Bremke Family Office nicht nur Vermögen verwalten und für kommenden Generationen erhalten. Vielmehr sieht er das Unternehmen als Plattform und Angebot auf der man lernen und sich weiterentwickeln kann.

Unternehmen
Immobilien
ANH Hausbesitz entwickelt anspruchsvolle Gewerbeimmobilien in Nordrhein-Westfalen und in Berlin.
Stiftungen
Die Bürgerstiftung Arnsberg fördert eine große Vielfalt gemeinnütziger Aktivitäten auf lokaler Ebene.
Beteiligungen
Scope Hanson investiert in Unternehmen und Persönlichkeiten, die sinnvolle Ideen mit großem Potenzial umsetzen.
Stiftungen
Die Bürgerstiftung Arnsberg fördert eine große Vielfalt gemeinnütziger Aktivitäten auf lokaler Ebene.
Beteiligungen
Scope Hanson investiert in Unternehmen und Persönlichkeiten, die sinnvolle Ideen mit großem Potenzial umsetzen.
Nachhaltigkeit
Impact Unternehmen wie Village Power, Join Politics und die Kooperation mit Peter Gollwitzer stehen für einen bewussten Umgang mit der Umwelt und Engagement für bessere Lebensbedingungen.
Management
-
Victor Schlenkhoff
Victor Schlenkhoff ist seit Oktober 2017 bei der Familie Bremke an Bord und führt das Beteiligungsgeschäft unter der Marke Scope Hanson. Zudem verantwortet er seit September 2022 die Bereiche Finanzen, IT und HR in der Bremke Holding. Victor Schlenkhoff hat einen Master-Abschluss in Management der HHL in Leipzig und war zuvor 4 Jahre für eine Beteiligungsgruppe eines Münchener Unternehmers tätig.
-
Uwe Kröber
Uwe Kröber ist seit 1986 für die Familie Bremke tätig. Nach seinem Einstieg als Assistent des damaligen geschäftsführenden Gesellschafters übernahm er in der Firmengruppe unterschiedliche geschäftsführende Positionen. Nach der Veräußerung des Lebensmittelgeschäfts der Familie Bremke ist er seit 2003 als alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der ANH Hausbesitz GmbH & Co. Kommanditgesellschaft und der Bremke Holding tätig.
Beirat
-
Stefanie Frensch
Architektin, Immobilienökonomin
Stefanie Frensch ist seit April 2019 Mitglied des Vorstandes der Familienstiftung Becker & Kries. Unter dem Dach der Stiftung vereint die Unternehmensgruppe mehrere Tochterunternehmen, die den eigenen Immobilienbestand verwalten und weiterentwickeln. Zuvor war Frau Frensch als Geschäftsführerin der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH und als Partnerin bei der Ernst & Young Real Estate GmbH in Berlin tätig.
-
Jochen Thomas Beutgen
Vorstand der Millennium Venture Capital AG
Jochen Beutgen ist seit über 10 Jahren alleiniger Vorstand des Berliner Single Family Offices Millennium Venture Capital AG (MVC). In dieser Funktion sowie als Vorstand von deren Tochtergesellschaft ECONA AG hat er zahlreiche Unternehmen (mit-)gegründet, beraten und dort investiert. Jochen Beutgen ist zudem Geschäftsführer des Verlags Table Media.
-
Patrick Kleine-Cosack
Geschäftsführender Gesellschafter Cosack GmbH & Co. KG Druck + Verpackung
Patrick Kleine-Cosack ist seit 2018 als Geschäftsführer im Familienunternehmen tätig und seit 2019 alleiniger Gesellschafter. Das Unternehmen fertigt Verpackungen aus Vollkarton für die Lebensmittelindustrie, die Sanitär- und Hygienebranche sowie den Non-Food-Bereich.